Was ist Hallux Valgus?

Hallux Valgus einfach erklärt: Ursachen, Symptome & Behandlung

Ein Hallux Valgus – umgangssprachlich auch Ballenzeh genannt – ist eine der häufigsten Fußfehlstellungen. Dabei weicht deine Großzehe in Richtung der anderen Zehen ab. Das Großzehengrundgelenk wölbt sich sichtbar nach außen und wird beim Gehen oder in engen Schuhen oft schmerzhaft. Diese Großzehenfehlstellung entwickelt sich meist schleichend und kann unbehandelt stärker werden.

Hallux Valgus Ursachen & Risikofaktoren

Warum entwickelt sich ein Hallux Valgus?

Häufige Auslöser sind:

  • Genetische Veranlagung – wenn Hallux Valgus in deiner Familie auftritt, ist dein Risiko höher
  • Schwaches Bindegewebe und mangelnde Stabilität im Vorfußbereich
  • Fußfehlstellungen wie Spreizfuß oder Plattfuß, die die Belastung verändern
  • Ungünstiges Schuhwerk: zu enge, spitze Schuhe oder hohe Absätze, die die Zehen zusammendrücken
  • Muskel- und Faszienungleichgewichte – verkürzte Sehnen und Faszien können die Großzehe seitlich ziehen

Hallux Valgus Diagnose

Damit du gezielt etwas tun kannst, wird zunächst festgestellt, wie stark deine Großzehenfehlstellung ist und ob Begleitprobleme bestehen.

Typische Diagnose-Schritte:

  • Körperliche Untersuchung im Stehen, Gehen und Sitzen
  • Prüfung der Beweglichkeit der Großzehe
  • Messung des Abweichungswinkels
  • Röntgenaufnahmen zur Beurteilung der Gelenke und Knochenstellung
  • Analyse von Schuhgewohnheiten, Alltag und Belastungssituationen

Hallux Valgus besser managen – Kostenloser Guide

Zehen ausrichten & Fußschmerzen lindern – täglich in nur 10 Minuten.

Jetzt kostenlosen Ratgeber sichern

Hallux Valgus Symptome

  • Sichtbarer Ballen am Innenrand des Fußes, oft gerötet oder geschwollen
  • Schmerzen am Ballen, besonders in engen Schuhen
  • Druckstellen, Hornhaut oder Blasen am Großzehengrundgelenk
  • Eingeschränkte Beweglichkeit der Großzehe
  • Begleitbeschwerden wie Hammerzehe oder Krallenzehe


Du kannst einen Hallux Valgus konservativ oder operativ behandeln lassen.

  • Konservative Hallux Valgus Therapie

    • Schuhwahl: Weite Schuhe, flache oder moderate Absätze, weiches Obermaterial, flexible Sohle
    • Hilfsmittel: Sanmedix Hallux Valgus Zehentrainingsbänder, 
      Zehenspreizer oder  Zehenschienen zur Entlastung
    • Alltagsmaßnahmen: Barfußlaufen, Zehen spreizen, Belastung anpassen
  • Operative Hallux Valgus Behandlung

    • Osteotomie: Umstellung des Mittelfußknochens
    • Arthrodese: Versteifung des Großzehengrundgelenks
    • Weitere OP-Methoden je nach Ausmaß und Befund
1 von 2

Hallux Valgus Trainingsbänder: Einfach & effektiv zu Hause trainieren

Viele Betroffene wissen nicht, dass gezieltes Training der Fußmuskulatur die Fehlstellung verlangsamen oder sogar verbessern kann.

Warum Training so wichtig ist:
Ein Hallux Valgus entsteht häufig, weil die kleinen Muskeln im Fuß zu schwach sind.

Dadurch wird der Mittelfuß instabil, die Sehnen ziehen die Großzehe nach innen – der Ballenzeh entsteht.
Kräftige und bewegliche Füße können dieser Entwicklung entgegenwirken.

Unsere Trainingsbänder unterstützen dich dabei:

  • Sanfte Zehenkorrektur – die Großzehe wird in ihre natürliche Position geführt
  • Aktivierung der Fußmuskulatur – für mehr Stabilität und ein starkes Fußgewölbe
  • Entlastung des Gelenks – weniger Druck und Reibung am Ballen
  • Mehr Beweglichkeit – beugt Folgeproblemen wie Hammerzehen vor

Dein Weg zu weniger Schmerz & mehr Beweglichkeit

  • Trage passende Schuhe mit ausreichender Zehenfreiheit
  • Nutze bei Bedarf Hilfsmittel wie Zehentrainingsbänder und Zehenspreizer
  • Achte auf dein Gangbild und entlaste das Großzehengrundgelenk
  • Bei zunehmenden Beschwerden: professionelle Abklärung (z. B. Orthopädie, Fußtherapie)

Hallux Valgus Fazit

Hallux Valgus ist eine häufige Fußfehlstellung, die zu Schmerzen, Druckstellen und Fehlbelastungen führen kann. Mit der richtigen Schuhwahl, gezielten Hilfsmitteln und einer sinnvollen Hallux Valgus Therapie lässt sich die Fehlstellung häufig ohne Operation verbessern.

So bringst du deinen Hallux Valgus wieder unter Kontrolle – gratis Ratgeber sichern!

Erfahre die besten Übungen und Alltagstipps, um Schmerzen zu lindern, deine Zehen sanft auszurichten und einer Operation vorzubeugen – mit nur 10 Minuten Training am Tag.

jetzt Kostenlosen Ratgeber sichern